CodexLogo

 

Codex Systems hilft Herstellern und Software-Entwicklern technische Dokumentation, in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten zu erstellen. Dies erfolgt durch die Bereitstellung von Open-Standard-Lösungen auf Basis einer eigenen, individuell entwickelten Software (Codex: Der „Easy DITA Editor“ für Ingenieure) und branchenführender Software von Drittanbietern sowie kompetenter Beratung und Ausbildung. Codex Systems hilft ihren Kunden einen maximalen Return on Investment zu realisieren.

DS_logo
Design Science ist ein weltweit führender Anbieter von Software für wissenschaftliche und technische Kommunikation. Die Softwarelösungen des Unternehmens wie MathType, MathFlow und MathPlayer werden von Wissenschaftlern, Ingenieuren, Lehrern, Studenten und Publishing-Profis für das Erstellen und Publizieren mathematischer Notationen in Print- und Online-Inhalten verwendet.
DITAworks bietet die Integration von MathFlow, und adressiert so die Bedürfnisse dieser Zielgruppe. MathFlow™ stellt Werkzeuge bereit, um Publishing-Systemen das Bearbeiten, Formatieren von mathematischen Inhalten zu ermöglichen. Die Technologie, auf der MathFlow™ im Kern basiert ist MathML, der XML-Standard für die Darstellung mathematischer Formeln und ein integraler Bestandteil von vielen Dokumentationsstandards und Standards zur barrierefreien Darstellung, darunter HTML5, EPUB 3, DAISY, DITA, DocBook, NLM, etc. Mit MathFlow™ und DITAworks können Organisationen den Zeit- und Kostenaufwand optimieren, den es braucht, um wissenschaftliche, technische oder andere komplexe mathematische Inhalte zu erstellen, wiederzuverwenden und zu veröffentlichen.

DITA CMS
SyncRO Soft entwickelt den in der Industrie gefeierten oXygen XML Editor, der Teams in kleinen Unternehmen, Fortune 500 Konzernen, Universitäten, Regierungsstellen und internationalen Organisationen unterstützt, Dokumente zu erstellen, in unterschiedlichen Formaten zu publizieren, im Team zusammen zu arbeiten und Inhalte zu verwalten.  Es ist das einzige Werkzeug, dass alle XML Schema Sprachen unterstützt. Es bietet die umfangreichste Abdeckung modernster XML Technologien, erfüllt die Standards des World Wide Web Consortium (W3C) und anderer Organisationen und steigert die Produktivität mit Hilfe einer intuitiven und innovativen Redaktions – und Entwicklungsumgebung.
Aus der Zusammenarbeit mit SyncRO Soft entstand ein neues Angebot für unsere Kunden. Mit der Integration von SyncRO Softs oXygen XML Author Component in DITAworks bietet *instinctools das die web-basierte DITA CCMS DITAworks Webtop nun auch mit der oXygen XML Author Component an und wird alleiniger Ansprechpartner für Kunden, die oXygen im Zusammenhang mit DITAworks einsetzen wollen.

Gunthilde Sohn, Geschäftsführerin der *instinctools GmbH spricht über Nutzen und Vorteile der Integration von oXygen in Ditaworks anlässlich des oXygen Users Meet-up, München 2013. Lesen Sie hier.

 

SDI implements DITA content management system DITAworks
SDI
ist ein globaler Anbieter für Information Development Lösungen, der die öffentliche Hand als auch die Industrie beliefert. Der Unternehmenssitz befindet sich South Plainfield, New Jersey, das Unternehmen unterhält mehrere Lokationen in USA, Europa und Indien und dient Fortune 500 Kunden mit Beratung, Information Design, Schulung und Business Process Modelling Lösungen.

 

XTM_logo

XTM International sind die Entwickler von XTM Cloud, einem Web-basierten Computer Aided Translation Werkzeug und Translation Management System. Das System speichert alle Sprach-Asstes und Projektdaten zentral und ermöglicht so seinen Nutzern, gemeinsam an Übersetzungen zu arbeiten und Translation Memory und Terminologie wirksam zu nutzen.
Mit einem flexiblen, automatisierten Workflow, strafft XTM die Auslastung und bietet den Nutzern stets einen Blick auf den aktuellen Stand des Projektes.
XTM Cloud wurde als modulares System mit einem umfangreichen Webservice API für die Integration mit DITA-basierten CMS und Editoren anderer Hersteller entwickelt. Als wirtschaftliche, einfach einzusetzende Lösung erlaubt das System Unternehmen ihren Übersetzungsprozess zu optimieren und den Wert ihrer Sprach-Assets zu maximieren.