- .01
Sparen Sie im Support Sie brauchen weniger Personal, um Ihre Kunden sowie andere Zielgruppen durch eine besser strukturierte und stärker kontrollierte Dokumentation zu unterstützen. Viele Prozesse sind automatisiert, so dass Informationen, die in einem Block geändert werden, an allen betreffenden Stellen ebenfalls gändert sind. Ihr Supportteam findet die von Ihren Kunden geforderten Informationen schneller. - .04
Sparen Sie bei der Dokumentation Dank des Single-Source-Prinzips wird die Dokumentation in viel kürzerer Zeit als auf dem traditionellen Wege erstellt.
Auch der Übersetzungsprozess ist optimiert, da Sprachversionen leicht verwaltet werden können.
Benötigen Sie den Inhalt in weiteren Sprachen? Es genügt, diese hinzuzugefügen oder geänderten Inhalte zu übersetzen – der Rest bleibt unverändert! - .03
Sparen Sie Zeit Aufgrund der Wiederverwendung von Inhalten, kommt es zu einer deutlichen Zeiteinsparung sowohl bei der Erstellung als auch bei der Pflege der Dokumentation. Der Aufwand bei Änderungen und anschließender Publikation sinkt erheblich.
Dadurch gelangt Ihr Dokument schneller zu Ihren Kunden. - .04
Qualität der Dokumentation verbessern Eine Dokumentation in strukturiertem XML-Format zu erstellen und unter Anwendung verschiedener Transformationsprofile für unterschiedliche Ausgabeformate aufzubereiten, ermöglicht es, die Inhalte in geeigneter Weise auf unterschiedliche Verwendungszwecke anzupassen. Die Konsistenz der Inhalte wird gewahrt. DITAworks ermöglicht den in den Redaktionsprozess eingebundenen Technischen Redakteuren, Ingenieuren, Kunden oder anderen Interessengruppen, miteinander zu kooperieren. Dadurch kann die Qualität der Inhalte wesentlich verbessert werden.
DITAworks hilft
DITAworks Eigenschaften
Vorteil durch Standard
Vorteil durch Standard
Mit DITAworks können interne Projektteams und externe Geschäftspartner jederzeit problemlos Inhalte teilen, austauschen oder gemeinsam daran arbeiten. Dritte können mit DITA gemeinsame Transformations- und Präsentation-Modelle verwenden, oder eine spezielle Verarbeitung einrichten, um unternehmens- oder markenspezifische Ansichten und Präsentationsweisen der Inhalte zu generieren. Inhalte können zur weiteren Verwendung von DITA in andere XML-Formate umgewandelt werden.

Linkmanagement
DITA unterstützt nicht nur direkte Links zwischen Topics und anderen Objekten wie Bildern, wiederverwendbare Komponenten usw. sondern auch relative Links zu Informationen von außen. So können bestimmte Inhalte kontextabhängig angezogen werden. Wenn Sie beispielsweise zwei Produkte A und B beschreiben, verweisen die Links für Produkt A zu anderen Inhalten als für das Produkt B. Verwenden Sie Inhalte, die von einem anderen Team erstellt wurden, können diese auch erst zum Zeitpunkt der Publizierung herangezogen werden. Wenn Sie den Inhalt bereits zum Übersetzen gegeben haben, können Sie immer noch neue Inhalte referenzieren.

Konditionale Verarbeitung
Sie können bestimmte Bereiche eines Topics oder Referenzen in einer Map z.B. für bestimmte Zielgruppen, technische Plattformen oder Märkte markieren, und dann während der Publizierung über ein definiertes Profile ausschließen oder zulassen oder anderweitig regelbasiert behandeln.

Kundenreferenzen
Nico Shishkin Documentation and Support Engineer Global Services at Fontijne Grotnes Group
Uwe Funk Manager ITM/PSE – Procurement Systems, Daimler AG
Ms. Inge Sub Director, QA & Documentation, Fujitsu Enabling Software Technology
Mr. Pierce Buckley Head of Operations and Products, Vox Generation Limited
Mr. Ulrich Callmeier Managing Director, acrolinx GmbH
Mr. Mark Myers Development Architect Production Platform Management and Operations, SAP America

Unser Unternehmen hat im Rahmen der Einführung von DITA für die Erstellung unserer Produktdokumentation mit instinctools zusammengearbeitet. Während des gesamten Projektes und auch nach der Implementierung des DITA CMS hat instinctools uns sehr professionelle technische Unterstützung und einen exzellenten Kundenservice geboten. Das DITA CMS ’DITAworks’, das uns von instinctools geliefert wurde, ist benutzerfreundlich und vielseitig. Wir sind sehr zufrieden mit unserer Zusammenarbeit mit instinctools und können instinctools bedenkenlos empfehlen
![]()

Daimlers neues Global Buying System GLOBUS verfügt nun über eine leistungsfähige, web-basierte Hilfefunktion und Benutzerunterstützung. Zum Aufbau haben wir das innovative Werkzeug von instinctools gewählt, weil GateOne unsere Anforderungen bezüglich mehrsprachiger Inhalte, Flexibilität und Skalierbarkeit erfüllt.
![]()

Mit wachsenden Dokumentationsanforderungen sahen wir Bedarf für ein Werkzeug, das uns hilft, die Quelldateien unserer Produktdokumentation auf DITA-Standard effizient und komfortabel zu verwalten, sowie die Dokumentation in unterschiedlichen Formaten zu publizieren. Mit DITAworks haben wir eine passende Lösung gefunden, und das Team von *instinctools konnte dank sorgfältiger Analyse das Werkzeug in kurzer Zeit in unsere Produktionsumgebung integrieren.
![]()

Die Firma *instinctools hat uns enorm mit ihrer Expertise in der Eclipse-Technologie und mit ihrer technischen Beratung und Umsetzung der Arbeit beeindruckt. Sie unterstützte uns bei der Erreichung einiger unserer wichtigsten Entwicklungsziele durch qualitativ hochwertige Ergebnisse pünktlich und innerhalb des Budgets. Ihr Team bot eine sehr kooperative und produktive Umgebung und trug viele kreative Ideen zur optimalen Nutzung der Eclipse-Technologie bei.
![]()

Das Entwicklungsteam von *instinctools hat unsere Erwartungen in Hinsicht auf Liefertermin, Qualität und Budgeteinhaltung erfüllt. Wir werden auch zukünftig gerne Entwicklungsaufträge an *instinctools vergeben.
![]()

DITAworks Webtop ermöglicht SAP DITA Maps und Inhalte in einer visuellen Web-basierten Anwendung zu erstellen und zu pflegen. Es bietet eine integrierte benutzerfreundliche Authoring-Umgebung, die Komplexität reduziert, mit der die Modellierung und das Authoring von strukturierten Inhalten einhergeht.
![]()