Neue Möglichkeiten der Informationstechnologie bieten auch neue Ansätze im Bereich Lernen und Ausbildung. Vermehrt kommen integrierte Lernmethoden zum Einsatz, die den Dozenten und den klassischen Schulungsraum durch Lernen am Computer mit Hilfe von Lernsoftware, Wikis, Blogs und Videos ergänzen.

DITA for publishers – write once – publish everwhere
Ausbildung wird mit Hilfe mobiler Endgeräte flexibler und weniger orts– und zeitgebunden. Lerninhalte können so modularisiert werden, dass der Lernende sie in kürzeren Zeitfenstern konsumieren kann. Die Dynamik in vielen Wirtschaftsbereichen erfordert die Vermittlung von Kenntnissen schnell veraltender Inhalte. Da die Lernzeit möglichst effektiv genutzt werden soll, werden zielgruppengerechte und personalisierte Lernangebote zunehmend wichtiger.
Lerninhalte, die nach DITA Standard entwickelt und in einem DITA CMS wie DITAworks verwaltet werden, können diesen Herausforderungen standhalten.
Ein wesentlicher Vorteil der Lerninhalte, die mit einem DITA CMS erstellt werden, liegt darin, dass sie beliebig wiederverwendet werden können, was eine deutliche Zeit- und Kostenersparnis mit sich bringt. In einem einzigen Aufwand werden unterschiedliche Medien, sei es nun Text, Bild, Video, Ton oder Animation zu modularen und flexiblen Lerneinheiten. In ihrer Gesamtheit bilden diese Lerneinheiten einen einzigen großen Pool, aus dem sie zu vielfältigen und unterschiedlichen Lernszenarien oder Aufgaben zusammengestellt werden können.
Der DITA Standard, dessen Prinzip die Trennung von Format und Inhalt ist, macht diese Modularisierung in Lerneinheiten unterschiedlicher Größe möglich. Hierdurch lassen sich Lerneinheiten gezielt, und unabhängig vom Medientyp in jeder denkbaren Konstellation miteinander kombinieren. Ebenso können Zielgruppengerechte oder individualisierte Lerninhalte problemlos und mit einem geringen Aufwand aus dem Pool der Lerninhalte abgeleitet werden.
Darüber Hinaus lassen sich die Lerninhalte einfach in verschiedene Ausgabeformate publizieren, was das Lernen von Ort und Zeit emanzipiert. Ob auf Papier, auf dem PC, dem Tablet oder auf dem Handy – überall können die Lerninhalte bereit gestellt und von den Lernenden im eigenen Lerntempo bewältigt werden.
Ein DITA CMS wie DITAworks eignet sich optimal für die Erstellung digitaler Lerninhalte im Kontext des integrierten Lernens. Der DITA Standard verfügt über eine DITA Learning & Training Spezialisierung. Das Ausgabeformat SCORM wird unterstützt, so dass die mit DITAworks erstellten Inhalte von Lernplattformen oder Learning Management Systemen verarbeitet werden können.
Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten von DITAworks für Ihren Schulungsbereich kennen.
Lesen Sie, wie SAP DITAworks im Learning & Training Bereich einsetzt.
Sie möchten weitere Informationen zu DITAworks? Schreiben Sie uns.