Fujitsu EST berichtet über Best Practices von DITA-Implementierung mit DITAworks

April 8, 2014 4:05 pm Veröffentlicht von

Petra von Thienen, Fujitsu Enabling Software Technology, gibt im CIDM Newsletter Einblicke in den Einsatz von DITAworks

Stuttgart, den 8. April 2014 — Petra von Thienen, Senior Technical Writer bei Fujitsu Enabling Software Technology, beschreibt im aktuellen CIDM Best Practices Newsletter die Nutzung von DITA in einer DITAworks CMS-Umgebung bei der Fujitsu Enabling Software Technology GmbH.

Der Best Practices Newsletter, eine zweimonatlich erscheinende Publikation des Center for Information-Development Management (CIDM), Denver, USA liefert praktische Hilfen und Anleitungen für das professionelle Informationsmanagment, dabei konzentriert er sich auf Best Practices aus der Industrie und detaillierten Analysen von neuen Strategien aus den Chefetagen. Der Best Practices Newsletter wird von Publikations-Manager für Publikations-Manager geschrieben.

Das Dokumentations-Team bei Fujitsu Enabling Software Technology GmbH arbeitet seit vielen Jahren mit dem DITA Open Toolkit als Authoring-Umgebung. DITAworks von *instinctools wurde im Jahr 2009 eingeführt, um die Verwaltung großer Dokumentationsprojekte zu erleichtern und vor allem, um von der mit DITA gegebenen Mehrfachverwendung zu profitieren. Ein weiterer großer Pluspunkt für DITAworks war die einfache Integration in die Eclipse-Umgebung, die in der Software-Entwicklung be Fujitsu verwendet wird.

Lesen Sie den (englischsprachigen) Artikel.

Der Artikel erschien im aktuellen Newsletter (April 2014, Volume 16, Issue 2). Um den Newsletter zu bestellen, klicken Sie hier.

Kategorisiert in: ,

Kommentare sind geschlossen.